Kostenlose Fortbildung: „Lasst uns über den Islam reden – Ohne Tabus!“

10. September 2025

„Lasst uns über den Islam reden – Ohne Tabus!“

Kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche und Interessierte mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Zahlreiche Menschen in Duisburg engagieren sich freiwillig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Seniorinnen/Senioren, Geflüchteten etc. Herausforderungen gibt es u.a. dort, wo verschiedene Kulturen, Sprachen und Religionen aufeinander treffen. Die Koordinierungsstelle für Ehrenamt im Diakoniewerk Duisburg bietet regelmäßig kostenlose Fortbildungen an, um freiwillig Engagierte in ihrem wichtigen Arbeitsbereich zu unterstützen und um den Austausch untereinander zu fördern.

Die Seminar-Reihe „Lasst uns über den Islam reden – Ohne Tabus!“ wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide angeboten. Prof. Khorchide ist Leiter des Zentrums für islamische Theologie der Universität Münster. „Mein Ziel ist es, verbreitete Missverständnisse zu klären, Herausforderungen im Zusammenleben zu benennen und zugleich die Potenziale islamischer Perspektiven für eine bunte Stadtgesellschaft in Duisburg sichtbar zu machen,“ erklärt Prof. Khorchide.

„Wir als Diakoniewerk haben eine klare Haltung für ein friedvolles und soziales Miteinander in unserer Stadt“, betont Pfarrerin Barbara Montag, Geschäftsführerin im Diakoniewerk Duisburg und Sprecherin der Diakonie in Duisburg. „Wir sind für alle Menschen da – ohne Unterschied. Dazu gehört auch, dass wir uns mit anderen Kulturen, Religionen und Meinungen beschäftigen. Für eine gute Basis in der sozialen Arbeit ist es hilfreich, sein Gegenüber kennen zu lernen. Ich freue mich sehr, dass wir Prof. Khorchide als Brückenbauer und Fachmann für unsere Fortbildung gewinnen konnten.“

Die Veranstaltungen richten sich an Ehrenamtliche und andere Interessierte aus Duisburg. Diese müssen nicht beim Diakoniewerk Duisburg tätig sein. Die Termine können einzeln oder zusammen gebucht werden, der Eintritt ist frei.

  • Was bedeutet Scharia heute? Zwischen Recht, Ethik und Spiritualität/ September 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Islam und Demokratie – Widerspruch oder Potenzial?/ Oktober 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Gendergerechtigkeit im Islam? Zwischen normativer Tradition und zeitgenössischer Auslegung/ Oktober 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Radikal? Muslimisch? Antisemitisch? Vom Umgang mit Islamismus und der Suche nach Alternativen/ November 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Islamische Identitäten heute – Zwischen Selbstbehauptung und Dialog/
    November 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Abschlussworkshop – Islam neu erzählen/ November 2025, 11:00 bis 15:30 Uhr

Foto: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Quelle: ZIT/Peter Grewe)

Hier finden Sie das Programm im Internet.

Informationen und Anmeldung bei Tatjana Soliman unter Telefon: 0203-9857384 oder per E-Mail an tatjana.soliman@diakoniewerk-duisburg.de

Adresse für alle Veranstaltungen: Diakoniewerk Duisburg, Am Burgacker 37 (Eingang Köhnenstraße), Seminarraum 1. Etage, 47051 Duisburg

Die Fortbildung „Fragen zum Islam“ findet statt in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Duisburg und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

     

Wir sind für Sie da!

Diakoniewerk Duisburg GmbH
Paul-Rücker-Str. 7
47059 Duisburg
© 2025 - Diakoniewerk Duisburg GmbH