Große Nachfrage beim Parteien-Check der Wohlfahrtsverbände

5. September 2025

„Kommunalwahl sozial – Duisburg wählt”

Mehr als 300 Menschen verfolgten den Parteien-Check der Wohlfahrtsverbände

“Wie können wir gemeinsam ein soziales Duisburg gestalten?” und “Welche sozialen Themen bewegen die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt?” – Um Antworten auf diese Fragen zu finden, veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (AGV) gestern eine Wahlarena in der Kulturkirche. 250 Menschen verfolgten die Diskussion live vor Ort, 66 Zuschauerinnen und Zuschauer waren über den Livestream von STUDIO 47 zugeschaltet. Viele der Anwesenden nutzten die Gelegenheit, ihre persönlichen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten zu stellen. Im Fokus standen die großen Themenblöcke Kinder- und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigung, Migration, Seniorenarbeit und Pflege. Dazu diskutierten auf der Bühne Oliver Alefs (FDP), Sylvia Linn (CDU), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/ Die Grünen), Erkan Kocalar (BSW), Sören Link (SPD), Oliver Beltermann (Junges Duisburg) und Barbara Laakmann (DIE LINKE).

“Für uns war die Wahlarena ein voller Erfolg”, freut sich Andreas Keienburg, Sprecher der AGV und Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes. “Die große Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger und ihre Fragen zeigen, dass die Sozialpolitik in Duisburg einen hohen Stellenwert hat. Auch die anwesenden Politikerinnen und Politiker haben uns bestätigt, dass die Wahlarena ‘Duisburg wählt sozial’ im Vergleich zu anderen Wahlkampf-Diskussionen sehr gut besucht war.”

In einer Woche findet die Kommunalwahl statt. Unabhängig davon wie die Wählerinnen und Wähler in Duisburg entscheiden, steht die AGV für Gespräche und Beratungen zu Sozialpolitik weiterhin zur Verfügung. Der zukünftige Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin sind herzlich eingeladen zur nächsten AGV-Tagung im Oktober.

Die komplette Wahlarena steht als Video ab dem Wochenende im Youtube-Kanal von STUDIO 47 zum Nachschauen zur Verfügung: https://www.youtube.com/@studio47intern

Kurzbeschreibung der Freien Wohlfahrtspflege Duisburg

Die Freie Wohlfahrtspflege ist eine tragende Säule des Sozialstaats in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre sechs Spitzenverbände sind in Duisburg zu einer Arbeitsgemeinschaft (AGV) zusammengeschlossen: AWO, Caritas, Diakonie, Der Paritätische, DRK und Jüdische Gemeinde. Die AGV verfolgt das Ziel, den gesamten Bereich der Sozialpolitik und der Gesundheitspolitik, den sozialen Arbeitsmarkt, die Kinder- und Jugendförderung und die Zuwanderungs- und Integrationspolitik in Duisburg mitzugestalten. Grundlage der gemeinsamen Arbeit der AGV sind humanistische, freiheitliche Werte für ein friedvolles und soziales Miteinander in Duisburg. Mit ihren zahlreichen Arbeits- und Ausbildungsplätzen ist die AGV ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und einer der größten Arbeitgeber in Duisburg.

Foto: Zum gemeinsamen Abschlussfoto trafen sich STUDIO 47 Moderator Jan Skrynecki, die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege, die Anwälte des Publikums (die für die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zuständig waren) und die Kandidatinnen und Kandidaten (auf dem Foto fehlt Barbara Laakmann, die die Veranstaltung aus Termingründen frühzeitig verlassen musste). Foto: AGV

250 Gäste waren zur Wahlarena in die Kulturkirche gekommen. Mehr als 60 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Livestream.

Auf der Bühne diskutierten Oliver Alefs (FDP), Sylvia Linn (CDU), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/ Die Grünen), Erkan Kocalar (BSW), Sören Link (SPD), Oliver Beltermann (Junges Duisburg) und Barbara Laakmann (DIE LINKE).

Moderiert wurde die Veranstaltung von STUDIO 47 Moderator Jan Skrynecki.

Wir sind für Sie da!

Diakoniewerk Duisburg GmbH
Paul-Rücker-Str. 7
47059 Duisburg
© 2025 - Diakoniewerk Duisburg GmbH