Die Wohnungslosenhilfe im Diakoniewerk Duisburg vereint Angebote für Jugendliche, Frauen und Männer an sechs Standorten. Seit 1979 entwickelt sich das Gesamtkonzept ständig weiter und orientiert sich stets an den Bedarfen der Zielgruppe. Ein neues Poster hilft, den Überblick zu behalten.
1979 – 2025: Die Wohnungslosenhilfe in Duisburg entwickelt sich rasant
Als das Diakoniewerk für Sozialtherapie im Frühjahr 1979 gegründet wurde, schrieb die Neue Ruhr Zeitung (NRZ) am 10.4.1979: „Die neue Gesellschaft … hat den Zweck ‚Einrichtungen zu unterhalten und zu betreiben, in denen ausgestoßene und isoliert lebende Menschen mit vorwiegend psychosozialen Störungen… durch Unterkunft, Betreuung und therapeutische Angebote Hilfe erhalten können. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, diesen Personen wieder eine Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen…“
Der erste Standort des Unternehmens befand sich von 1979 bis 2012 im Duisburger Innenhafen. Im sogenannten „Haus am Hafen“ entstanden zunächst drei Wohngruppen für wohnungslose Männer. Aus der Wohnungslosenhilfe entwickelten sich dann neue, ergänzende Angebote, als man feststellte, dass die Klienten weitere Unterstützung benötigen bei der Suche nach Arbeit, bei der Beschaffung von Möbeln, bei Suchtproblemen etc. Die Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft (STWG) wurde im Juni 1978 gegründet, um Hilfesuchende aufzunehmen, die in einer Gemeinschaft ein eigenständiges Leben erlernen wollten. Die Einrichtung startete mit 12 Plätzen, damals noch für junge Männer und Frauen mit Schwierigkeiten in der Familie oder in der Schule, mit Drogenproblemen, Kriminalität, Wohnungslosigkeit usw. Seit 1995 werden ausschließlich männliche Klienten aufgenommen.
1983 wurde das Gruppenorientierte Soziale Lebenstraining (GSL) gegründet als Anlaufstelle für wohnungslose Frauen und Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. 1991 folgte die Eröffnung der Notschlafstelle für wohnungslose Männer, 1993 startete die Versorgung wohnungs- und obdachloser Frauen mit 24 Plätzen in der Einrichtung „Haus Kremerstraße“. 2004 ging die Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle (ZABV) für alleinstehende Wohnungslose an den Start, 2010 wurde das „You@tel“ in der Duisburger Innenstadt eröffnet als niedrigschwelliges Wohnangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
Heute: Soforthilfe, Beratung und Vermittlung
In den vergangenen 46 Jahren entwickelte sich die Wohnungslosenhilfe in Duisburg ständig weiter, auch ergänzende Angebote wie der Suchthilfeverbund und das Jobcenter für Wohnungslose kamen hinzu. Heute gibt es die unmittelbare Soforthilfe mit Schlafsäcken, Kleidung, Getränken, Essen, Duschmöglichkeit etc., die umfassende Beratung in allen Fragen rund um Amtsgänge, Wohnungssuche, Schuldnerberatung, Lebensperspektiven etc. und die konkrete Vermittlung in Wohnangebote für Jugendliche, Frauen, Männer und reguläre Mietverhältnisse.
Neues Poster gibt Überblick
Für einen besseren Überblick hat das Diakoniewerk gemeinsam mit der Stadt Duisburg ein Faltposter entworfen, welches die vielen verschiedenen Einrichtungen und Angebote auf einer DIN-A3-Seite zusammenfasst. „Für unsere Klientinnen und Klienten ändert sich nichts“, erläutert Christiane Böhning, Leiterin des Fachbereiches Soziales, Wohnen & Gesundheit. „In akuten Fällen, wenn Unterkunft und Beratung für Alleinstehende (ab 21 J.) benötigt werden, hilft unsere ZABV. Bei Mehrpersonenhaushalten ist die Fachstelle für Wohnungsnotfälle der Stadt Duisburg zuständig. Diese Rufnummern finden Sie auch gut sichtbar auf dem neuen Poster. Die Übersicht lässt sich klein zusammenfalten und passt in DIN-A6-Größe leicht in die Tasche. „Wir werden regelmäßig nach unserem Konzept der Wohnungslosenhilfe gefragt und konnten bisher nur auf die Homepage oder auf die vielen verschiedenen Flyer hinweisen“, erklärt Christiane Böhning. „Das neue Faltplakat soll einen schnellen Überblick ermöglichen für unsere Netzwerkpartner*innen, für Vertreter*innen der Politik, für neue Mitarbeitende und für interessierte Bürger*innen. Es ist an allen unseren Standorten der Wohnungslosenhilfe erhältlich und auf der Homepage zu finden.“
Wir sind für Sie da!
Diakoniewerk Duisburg GmbH Paul-Rücker-Str. 7 47059 Duisburg