Wichern-Adventskranz aus Duisburg für die NRW Landespolitik

5. Dezember 2023

Moderne Interpretation des Wichern-Adventskranzes „made in Duisburg“ jetzt im NRW-Landtag und in der Staatskanzlei

Vom Team der Tischlerei im Diakoniewerk Duisburg wurde der Wichern-Adventskranz neu und modern interpretiert. Je ein Exemplar überreichte die Diakonie pünktlich zum Beginn der Adventszeit (30.11./1.12.2023) dem NRW-Landtag und der Staatskanzlei in Düsseldorf.

Der Wichern-Adventskranz geht auf den Gründer der Diakonie zurück, Johann Hinrich Wichern (1808 bis 1881). Bei Wichern stehen die vier weißen Kerzen für die Adventssonntage und jeweils eine rote Kerze für jeden Wochentag. Die Kerzen wurden bei dem modernen Kranz aus Duisburg durch LED-Lampen ersetzt. Hier stehen die weißen LEDs für die Wochentage und die roten LEDs für die Adventssonntage.

Um Kindern aus den ärmsten Verhältnissen die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen, zündete Wichern im Jahr 1839 im „Rauhen Haus“ der Diakonie in Hamburg täglich eine Kerze an seinem Adventskranz an, den er aus einem Wagenrad gebaut hatte.

Beim Blick von oben auf den Adventskranz aus dem Diakoniewerk erkennt man den Aufbau, der an das ursprüngliche Wagenrad erinnert. 24 kleine LED-Leuchten werden Tag für Tag neu “entzündet” über eine App, die in der Tischlerei programmiert wurde – Ein Gruß aus Duisburg an die Landespolitik.

NRW-Landtagspräsident André Kuper (4.v.l.) hat den Wichernkranz für das Parlament entgegengenommen.

(Foto: Bernd Schälte, Landtag NRW)

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (2. v.l.) und Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei (rechts), nahmen den Wichernkranz von den Diakonie RWL-Vorständen Kirsten Schwenke und Christian Heine-Göttelmann (links) entgegen.

(Foto: Land NRW/Josua Dunst)

Die Form erinnern an ein Wagenrad.

Foto: Diakonie RWL, Jana Hofmann

Bernd Schaath, Till Wiedig und Heinz Lindau (v.l.n.r.) fertigten die Adventskränze in Handarbeit.

Foto: Diakonie RWL, Jana Hofmann

Wir sind für Sie da!

Diakoniewerk Duisburg GmbH
Paul-Rücker-Str. 7
47059 Duisburg
© 2025 - Diakoniewerk Duisburg GmbH