Umweltaktion im Projekt „Keiner soll verloren gehen“
8. April 2025

Tierschutzaktion in den Rheinwiesen
Die Rheinaue in Duisburg Walsum ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Die BUND Kreisgruppe Duisburg schreibt auf ihrer Homepage: “Der südlichste Teil des EU-Vogelschutzgebietes, Unterer Niederrhein‘ ist 550 ha groß. Zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften seltener Tier- und Pflanzenarten wurde sie im Oktober 1990 unter Naturschutz gestellt.“
Susanne Krott, Natur- und Umweltpädagogin beim Diakoniewerk Duisburg macht regelmäßig Umwelt-Aktionen zum Thema Müllvermeidung auf dem Gelände und in der Umgebung der Wassersportfreunde Walsum e.V 1975. Den Kindern und Jugendlichen wird erlebnispädagogisch vermittelt, warum Plastikmüll etc. schädlich für Menschen, Tiere und Pflanzen sind. Es werden Spiele wie z.B. 1-Minuten-Wett-Müllsammeln gemacht.
Bericht der Jugendlichen (geschrieben von Ela, Lina, Domeniks):
Am Freitag, den 04.04.25 war es wieder so weit. Bei bestem Wetter und mit guter Stimmung gingen die jungen Naturschützer an ihr Werk. Mitgemacht haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse an der Gemeinschaftshauptschule Ludgerusstraße, die Jugendlichen der Schulabstinenz-Projekte „Keiner soll verloren gehen“ und „Werk-satt-Schule“ im Diakoniewerk Duisburg und Jugendliche des KG-Treffs der ev. Kirchengemeinde Walsum Vierlinden.
Die 5-Klässler mussten zusätzlich Ostereier suchen, die zuvor von den Jugendlichen versteckt wurden und haben Müllsammel- Spiele gespielt. Die Jugendlichen sammelten Zigarettenstummel und zählten diese. Am Ende hatten sie 163 Zigaretten Stummel gezählt. Die Schülerinnen und Schüler sollten dann schätzen, wie viele Kippen gesammelt worden sind. 163 Zigaretten/Kippen verseuchen 163000 Liter Trinkwasser. Bei den verschiedenen Spielen rund ums Müllsammeln ging es darum, in Kleingruppen Punkte zu sammeln, um einen kleinen Preis zu gewinnen. Am Ende wurde eine kleine Schatzsuche angeboten, bei der dann alle Gewinner waren.
Es gab eine Pause mit Essen und Trinken, gesponsert von den Wassersportsfreunden Walsum e. v. 1975 und der GHS in der Ludgerusstraße. Zum Schluss stellten die Jugendlichen ihr Mitmach-Umweltschild wieder an dem Parkplatz zur Rheinfähre Walsum auf. Das Schild hatte das ganze letzte Jahr fast unbeschadet überstanden und sogar dem Hochwasser standgehalten. Es wurde zuvor von den Jugendlichen von „Keiner soll verloren gehen“ wieder instandgesetzt. Ähnliche Mitmach-Umwelt-Schilder sollen Passanten bzw. Spaziergänger*innen animieren, spontan mitzuhelfen, die Landschaft von Müll zu befreien. Sie werden regelmäßig mit Müllsäcken, Desinfektionsmitteln und Handschuhen zu diesem Zweck bestückt. Es gibt diese Stationen am Alsumer Berg, am Rheinufer gegenüber vom Thyssen-Gelände und auf dem Deich nahe der Hubbrücke in Walsum . Zum Abschluss gab es noch für die Jugendlichen ein Pizza-Picknick an der Rheinfähre. Es war eine gelungenen Aktion für alle Beteiligten.
Foto:
Im Hintergrund Kate, Mila, Vivian und Anna vom KG-Treff „Offenen Tür“ der ev. Kirchengemeinde Walsum Vierlinden, im Vordergrund sind Lina, Ela, Domeniks und Justin von „Keiner soll verloren gehen“ (Ksvg) der Diakoniewerk Duisburg GmbH
Wir sind für Sie da!
Diakoniewerk Duisburg GmbH Paul-Rücker-Str. 7 47059 Duisburg