Neue Kleiderbox – Gemeinsam für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Seit dem 12. Juni 2025 heißt es im Forum Duisburg: Kleidung spenden, Umwelt schützen, Gutes tun! An diesem Tag wurde eine neue Kleiderbox aufgestellt, die Besucher*innen sowie den ansässigen Shops, die noch kein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm etabliert haben, eine einfache Möglichkeit bietet, gut erhaltene und saubere Kleidung abzugeben. Ziel ist es, diesen Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben und sie einer sinnvollen Weiterverwertung zuzuführen.
Dieses nachhaltige Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Forum Duisburg und dem Diakoniewerk Duisburg. Die gespendete Kleidung wird zunächst im Forum gesammelt und anschließend vom Diakoniewerk abgeholt. Dort erfolgt eine sorgfältige Sortierung und Prüfung: Die Stücke, die noch getragen werden können, finden im Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) einen neuen Besitzer. Andere Kleidungsstücke werden in das innovative Upcycling-Projekt der Diakonie überführt, wo sie zu neuen, hochwertigen Produkten verarbeitet werden.
Für die Diakonie steht jedoch nicht nur das nachhaltige Verwerten der Kleidung im Vordergrund. Das Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) bietet Langzeitarbeitslosen die Gelegenheit, durch Coaching und Qualifikation ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, etwa durch Arbeitsgelegenheiten oder Hilfe zur Arbeit. Durch diese Initiative entstand beispielsweise auch das Projekt Upcycling, das seit Sommer 2024 Produkte im Pop-Up Store von Duisburg Business Innovation (DBI) anbietet und in den KadeDi-Kaufhäusern
Die Kleiderbox bietet Besucher*innen zudem die Möglichkeit, leere Batterien zu recyclen. Dafür gibt es einen eigenen Behälter in der Kleiderbox – ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz und zum verantwortungsvollen Recycling.
Die Kleiderbox ist Teil der Act For Good Initiative des Forums Duisburg, die auf verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Konzepte setzt. Weitere Informationen zu der Act for Good Initiative von Klépierre finden Sie hier: Act 4 Good Manifesto
Informationen zu den Kaufhäusern der Diakonie und dem Projekt Up-Cycling finden Sie hier: https://www.diakoniewerk-duisburg.de/dienstleistungen-handwerk/kaufhaeuser-der-diakonie-kadedi/
https://www.diakoniewerk-duisburg.de/beratung-hilfe/gefoerderte-beschaeftigung/projekt-upcycling/
Foto:
Gabriele Schmiedchen, Leiterin des Kaufhauses der Diakonie (KadeDi) vom Diakoniewerk Duisburg in Duisburg Rheinhausen und Leiterin des Upcycling-Projektes
Holger Höfner, Shopping center manager Forum Duisburg