Ansprechpartner/in
Kira LindnerLeitung
Wir über uns
Die Aktivierungshilfen sind niederschwellige Maßnahmeangebote für Kunden des Jobcenters, die aus unterschiedlichen Gründen mehrere Förderangebote des Jobcenters abgebrochen haben und eine positive Lebensperspektive entwickeln sollen. Ziel ist der anschließende Übergang der Teilnehmer in eine Qualifizierungsmaßnahme.
Zur Zielgruppe gehören junge Erwachsene im Alter zwischen 18 – 24 Jahren. Einzelne Aspekte der schwierigen Lebenslagen der Teilnehmer werden mit Hilfe von Sozialpädagogen bearbeitet, mit dem Ziel, die Eigenmotivation und das Selbstwertgefühl zu stärken.
Die Arbeitszeit der Teilnehmer kann, abhängig von der jeweiligen Maßnahme, während des individuellen Zuweisungszeitraumes (mindestens sechs, maximal 12 Monate) von 20 auf 39 Wochenstunden erhöht werden.
Qualifizierungsmaßnahme:
Wesentlicher Bestandteil ist die Arbeit in Workshops. Hier entwickeln die Teilnehmer eine berufliche Orientierung und werden an regelmäßige Arbeitszeiten herangeführt.
Zusätzlich zu der Arbeit im Workshop werden Fördereinheiten (Sprachförderung, Mathematik, Englisch) angeboten, um an unterbrochene Schullaufbahnen anzuknüpfen. Um die Organisation des täglichen Lebens zu verbessern sind darüber hinaus weitere Förderangebote, wie Berufsorientierung, Suchtprävention, Schuldenprävention, Grundlagen gesunder Lebensführung, Bewerbungstraining und betriebliche Erfahrungen in den Maßnahmen fest verankert.
Karl-Strack-Platz 1
47051
Duisburg
Tel.: 0203 9313 - 771
Fax: 0203 9313 - 780
Mo. - Do.: 7:30 Uhr - 16:15 Uhr
Fr.: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr