Gemeinsam klappt’s

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

Gemeinsam klappt´s – Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Das Diakoniewerk Duisburg startet gemeinsam mit der Stadt Duisburg und weiteren Projektpartnern durch. Der Erwerb von Sprache, (Aus-)Bildung und Arbeit sind der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit fundamental für eine gelingende Integration. In Nordrhein-Westfalen leben aktuell rund 23.000 junge Geflüchtete, die in den Kommunen nur geduldet oder gestattet sind und nicht oder nur eingeschränkt von den Unterstützungsangeboten der Arbeitsförderung profitieren können. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat deshalb die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ mit einem Fördervolumen von 50 Millionen Euro ins Leben gerufen, die mit Hilfe von speziellen Förderangeboten Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren, bei ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützen soll. „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ baut auf die Initiative „Gemeinsam klappt´s“ auf. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Projekt

„Gemeinsam klappt’s“ ist, im Rahmen von „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“, eine Initiative des Landes NRW, an der sich auch die Stadt Duisburg beteiligt. Zielgruppe sind junge Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren, die sich geduldet im Bundesland aufhalten. Diese jungen Menschen profitieren nicht ausreichend von den Unterstützungsangeboten der Arbeitsförderung des Bundes. Sie benötigen andere Zugänge zu Bildungs- und Qualifizierungsangeboten, um sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren und am gesellschaftlichen Leben ausgeprägter teilhaben zu können.

Die Ziele

Das Duisburger Teilhabemanagement baut Kontakt zu den jungen Erwachsenen auf und will mit ihnen gemeinsam herausfinden, welche Probleme sie in ihrer Lebenssituation haben und wo ihnen Zugänge zum Bildungs- und Arbeitsmarkt fehlen.

Außerdem geben die TeilhabemanagerInnen festgestellte Bedarfe der Zielgruppe von „Gemeinsam klappt’s“ an involvierte Stabstellen von Stadt und Ministerien weiter. Diese können dann Zugangsmöglichkeiten für Geduldete zu bereits bestehenden Angeboten eröffnen und neue Angebote planen. Das Ziel der TeilhabemanagerInnen ist somit die Vermittlung in passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote und langfristig die Integration in Ausbildung oder Arbeit.

Der Auftrag

Hier die Aufgaben in der Übersicht:

  • qualitative und quantitative Erfassung der Zielgruppe
  • eine Bedarfs- und Angebotsanalyse
  • eine Erfassung und Dokumentation aller Maßnahmen
  • eine rechtsübergreifende Einzelfallberatung und eine Vermittlung an zuständige Stellen
  • aufsuchende Sozialarbeit

Das Teilhabemanagement im Rahmen von „Gemeinsam klappt’s“ ist ein wesentlicher Förderbaustein der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit Gesundheit und Soziales und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Damit will die Landesregierung die Bildungschancen von jungen Menschen, darunter auch Flüchtlingen, erhöhen.

Das Diakoniewerk Duisburg führt im Rahmen dieses Projekts folgende Bausteine durch:

  • Baustein 1 – Coaching
  • Baustein 2-4 – Qualifizierung
  • Baustein 6 – Teilhabemanagement

Gefördert durch:

Team

Leitung

Tel.: 0203 9315 1213
Mobil.: 0162 218 942 9
Fax: 0203 9315 1248

E-Mail schreiben

Diplom-Pädagogin

Tel.: 0203 9315 1289
Mobil.: 0163 3 66 35 19
Fax: 0203 9315 1248

E-Mail schreiben

Diplom-Pädagogin

Tel.: 0203 9315 1242
Fax: 0203 9315 1248

E-Mail schreiben

THM

Tel.: 0203 9315 1216
Mobil.: +49 (172) 7168742
Fax: 0203 9315 1248

E-Mail schreiben

Coach

Tel.: 0203 9315 1216
Mobil.: 01573 720 22 17
Fax: 0203 9315 1248

E-Mail schreiben

Ansprechpartner/in

Johannes Tatarczyk
Leitung

E-Mail schreiben

Kontakt und Informationen

Adresse

Gemeinsam klappt's - Durchstarten in Arbeit und Ausbildung

Am Burgacker 37
47051 Duisburg

Tel.: 0203 931512 13
Fax: 0203 93151 248

Anfahrt

Wir sind für Sie da!

Diakoniewerk Duisburg GmbH
Paul-Rücker-Str. 7
47059 Duisburg
© 2023 - Diakoniewerk Duisburg GmbH